Ahnataler Blaulichttag war ein Erfolg

Neun Einsatzfahrzeuge, 45 Einsatzkräfte und ca. 800 Besucher. Mit dieser beeindruckenden Bilanz kann sich der erste Ahnataler Blaulichttag, einer Gemeinschaftsaktion von Freiwilliger Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz, durchaus sehen lassen. Hierzu wurde der Festplatz hinter der Ahnataler Sporthalle an der Rasenallee in eine Aktionsfläche für die örtlichen Einsatzfahrzeuge und Technik, mit Informationsständen über Erste Hilfe und einer Behandlungsstelle des Katastrophenschutzes verwandelt. Ebenso waren ein großer Bereich für Kinder mit Teddyklinik, Aktionen der Jugendfeuerwehr und einer Hüpfburg vorhanden. Ein kulinarischer Bereich, der von der Sparte Kunstradfahren des RSC Weimar-Ahnatal, den Kirmesfrauen Weimar und Ankes Grillwagen umrahmt und von der Ahnataler Band "The Weakness" mit anspruchsvoller Livemusik untermalt wurde, ließ auch hier keine Wünsche offen. Zwei Übungsszenarien, bei denen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK ihr gemeinsames Können bei Verkehrsunfällen unter Beweis stellten und die von Luisa Hornschuh und Daniel Hotz moderiert wurden, waren ebenso ein Highlight wie die Löschübung der Jugendfeuerwehr. Zudem konnte man sich an den Ständen der Feuerwehr mit dem Löschen eines Brandes beschäftigen oder sich davon überzeugen, wie anspruchsvoll das Arbeiten und Retten in einem völlig verrauchten Bereich ist. Ein wunderbarer Tag bei schönem Wetter, der einmal mehr das Veranstaltungs-Motto von Feuerwehr und DRK demonstrierte: Wir - gemeinsam - für Ahnatal ! Danke an alle, die durch ihr vielfältiges Mitwirken und ihren Besuch diesen Blaulichttag zu etwas Besonderem werden ließen!

Mit insgesamt zwölf Einsatzkräften und drei unserer Fahrzeuge betreuten wir am vergangenen Samstag das Mallorca-Sommer-Festival im Industriepark Kassel-Waldau. Bei hochsommerlich heißen Temperaturen und ca. 2500 Besuchern sorgten wir auf diesem Weg für die sanitätsdienstliche Absicherung und versorgten so einige Besucherrinnen und Besucher. Ein Sanitätsdienst, der auch uns aufgrund des Wetters einiges abverlangte, aber dennoch ein großartiges Gemeinschafts Event wurde.

Erst selbst laufen und dann zur Weltelite des Reitsports

Vier beeindruckende Tage liegen hinter unseren Ahnataler Rotkreuzlern: Während sie am letzten Donnerstag beim DAK Firmenlauf, zusammen mit Kameraden der Feuerwehr, als Ahnataler Blaulichtteam selbst mitliefen und gleichzeitig für die sanitätsdienstliche Betreuung  sorgten, ging es gleich am Freitag nach Aachen zum CHIO, einem der weltgrößten und bedeutendsten Reitturniere. Mit insgesamt zwölf Einsatzkräften galt es, im Springstadion an zwei der vier Kurven den Sanitätsdienst für Reiter und Besucher sicherzustellen. Wieder einmal konnten die Helferinnen und Helfer, zusammen mit vielen Rotkreuzlern aus Aachen und darüber hinaus, beeindruckenden Reitsport genießen, hier und da den Atem anhalten und für die Sicherheit der Veranstaltung sorgen. Ein anspruchsvoller Dienst, der einmal mehr den Teamgeist der Ahnataler Rotkreuzler unter Beweis stellte. Vielen Dank an Sarah, Mona, Christian, Ria, Till, Tom, Elisa, Frank, Paula und Paula, Tim, Dennis, Finja, Jonas, Luisa, Timo und Isabel für die Teilnahme am Lauf und die Sanitätsdienst-Einsätze!

Alle Mitglieder des Vorstands und der Bereitschaftsleitung wurden im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung im Mai gewählt und bestätigt und präsentierten sich der Fotografin

V.l.n.r.: Bereitschaftsleiter Timo Heinzemann, Schatzmeister Tim Brübach, Beisitzer Dennis Heer, Ortsvereins-Arzt Dr. Manuel Rabani, Vorsitzender Frank Günther, Bereitschaftsleiterin Isabel Geißler, Stellvertretender Vorsitzender Thomas Mogge und Schriftführerin Sarah Aufenanger (Foto: Elisa Aufenanger)